Zum Hauptinhalt springen
Praxis für biologische & Traditionelle Chinesische Medizin

Raucherentwöhnung


In der Praxis für biologische und Traditionelle Chinesische Medizin, Carolin Gärtner haben wir ein individuelles Therapie- und Behandlungskonzept zur Raucherentwöhnung entwickelt. Dieses ist ein Stufenprogramm und auf vier Wochen konzipiert. Hierbei lernt der Patient sein Leben auch ohne Sucht zu leben.

Hierbei werden unterschiedliche psychologische und naturheilkundliche Konzepte, auch aus der Traditionellen Chinesischen Medizin individuelle auf die Bedürfnisse des Patienten durchgeführt.

Welcher Raucher hat es nicht schon einmal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören? Wie bei vielen substanzmittelabhängigen Süchten fällt es schwer, den Weg erfolgreich zu beschreiten. Wie bei allen stofflichen Suchtmitteln ist eine deutliche Abhängigkeit verbunden mit einem Kontrollverlust der Situation gekennzeichnet.

Des Weiteren ist beim „Süchtigen“ eine Fehleinschätzung der eigenen Situation gegeben, oft einhergeht mit Glaubenssätzen: „Die Anderen werden süchtig, ich nicht“ oder „Die Anderen werden krank, ich nicht“.

Nur wenig Menschen sind in der Lage genussvoll zu rauchen und die Situation auch zu genießen. Hier stellt sich bei der Sucht die Frage: „Kontrolliert die Person das Geschehen, oder ist die Zigarette der Herr der Lage“!

Oft sind es auch die negativen Erfahrungen, die der Patient bei dem Versuch „das Rauchen aufzuhören“ gesammelt hat, welche eine negative Prägung der Situation erzwingen. Hier kann gerade die Therapie bei Carolin Gärtner neue und erfolgreichen Weg aufzeigen.

Die Situation

Oftmals hat der Patient / haben Sie es schon selbst versucht, das Rauchen aufzuhören und mehr oder weniger unter Entzugs-erscheinungen gelitten. Dies war dann auch der Grund weiter zu rauchen, oder wieder anzufangen.

Ähnlich wie die Entstehung der Sucht / Rauchens multifaktoriell darstellt, bauen wir die individuelle Therapie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse auf.

Da wir diese Problematik kennen, hat Carolin Gärtner mehrere therapeutische Möglichkeiten. Hier kann formuliert werden, dass viele Wege zum Ziel führen. Jedoch müssen diese aufeinander abgestimmt werden.

Raucherentwöhnung nach Gärtner kurz skizziert:

Die Therapiedauer ist auf 4 Wochen aufgebaut. Individuelle weitere Termine sind möglich. Nikotinverzicht lohnt in jedem Alter.

Raucherentwöhnung nach Gärtner

1

Gesprächstherapie
hier können vor allem Glaubenssätze und die eigene Situation geklärt werden.

2

Ohrakupunktur
hier können besonders die psychische Situation des Patienten stabilisiert werden. Zudem können sowohl Dauernadeln als auch Kugel-Druck-Pflaster zum Einsatz kommen.

3

Medikamentöse Therapie
hier stehen uns neben der Pflanzenheilkunde die Homöopathie zur Verfügung. Beide Ansätze werden perfekt miteinander in Beziehung gebracht.

4

Injektionen
Es können auch Injektionen mittels homöopathischer Substanzen an Akupunkturpunkten durchgeführt werden.

Termin vereinbaren mit Carolin Gärtner

Telefonische Terminvergabe: ​Mo. bis Fr. von 17.00 – 19.00 Uhr unter: +49 151 62508349​ oder vereinbaren Sie einen Termin per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.