Spagyrik

Die Spagyrik ist eine traditionelle Heilkunst, die ihre Wurzeln in der Alchemie hat und auf die Reinigung, Verarbeitung und Wiedervereinigung pflanzlicher, mineralischer und tierischer Substanzen basiert.
Ziel ist es, die heilenden Eigenschaften der Naturstoffe in konzentrierter Form zu nutzen. Geprägt durch Paracelsus, verbindet die Spagyrik altes Heilwissen mit moderner Naturheilkunde. Die Methode wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und regt die Selbstheilungskräfte an.

Die Spagyrik ist eine traditionelle Heilkunst, die ihre Wurzeln in der Alchemie hat und auf die Reinigung, Verarbeitung und Wiedervereinigung pflanzlicher, mineralischer und tierischer Substanzen basiert.
Ziel ist es, die heilenden Eigenschaften der Naturstoffe in konzentrierter Form zu nutzen. Geprägt durch Paracelsus, verbindet die Spagyrik altes Heilwissen mit moderner Naturheilkunde. Die Methode wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und regt die Selbstheilungskräfte an.
Leistungsumfang
Herstellung spagyrischer Heilmittel:
- Gärung (Fermentation): Gewinnung von Alkohol aus pflanzlichen Rohstoffen.
- Destillation: Extraktion flüchtiger Bestandteile wie ätherische Öle.
- Veraschung (Calcination): Gewinnung mineralischer Salze aus Pflanzenresten.
- Wiedervereinigung: Zusammenführen der Essenzen für eine konzentrierte Heilwirkung.
Anwendungsgebiete:
- Akute und chronische Krankheiten: Infekte, Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Entzündungen.
- Regeneration und Stärkung: Stärkung des Immunsystems und der Vitalität.
- Psychische Beschwerden: Einsatz bei Stress, Schlafstörungen und emotionalem Ungleichgewicht.
Anwendungsformen:
- Tropfen, Tinkturen, Sprays oder Globuli zur innerlichen und äußerlichen Anwendung.
- Individuelle Dosierung je nach Beschwerdebild.
Vorteile
- Ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele
- Natürliche Stärkung der Selbstheilungskräfte
- Vielfältige Anwendungsgebiete bei physischen und psychischen Beschwerden
- Verbindung traditioneller Alchemie mit moderner Naturheilkunde
Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Anamnese wird ein individuell angepasstes spagyrisches Heilmittel ausgewählt. Die Einnahme erfolgt in Form von Tropfen, Tinkturen oder Globuli, je nach Beschwerdebild. Die Dosierung wird individuell abgestimmt, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Erleben Sie die natürliche Heilkraft der Spagyrik und bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über diese ganzheitliche Heilmethode.
Weitere Spezialisierungen im Bereich: Medikamentöse Therapie

Termin vereinbaren mit Carolin Gärtner
Telefonische Terminvergabe: Mo. bis Fr. von 17.00 – 19.00 Uhr unter: +49 151 62508349 oder vereinbaren Sie einen Termin per Mail: