Sport und Leistung in der Gesellschaft

Sport im Alltag und in den breiten Gesellschaftsschichten ist schon lange angekommen. Ob nun Freizeit- oder Vereinssport, man möchte als Person auch eine gewisse Leistung erbringen. Sport liefert Lebensqualität und für viele Menschen Entspannung, Sie brauchen einen Workout.
Zudem ist Sport als Gesundheitsfaktor bei vielen Zivilisationskrankheiten auch kaum wegzudenken, da sich viele Menschen zu wenig oder falsch bewegen.
Ob nun Freizeitsportler oder Sie sich zu den semi-professionellen Sportlern zählst, Sport ist allgegenwärtig.
Sport in der Gesellschaft
Freizeitsport
Schulsport
Amateursportler
Leistungssport
Kampfsport
und andere
Zielanalyse, wofür mache ich Sport
Dem Sportler bleibt die Freude an der Bewegung und auch, die körperlichen Grenzen zuerkennen und erforschen. Es geht hierbei nicht um eine ideologische Selbstoptimierung bis ins hohen Alter. Es geht darum die persönlichen Ressourcen optimal zu nutzen und das bestmöglichste aus dem Körper zu gewinnen.
Das wichtigste beim Sport ist die Freude an der Bewegung. Nicht das hinterherrennen nach Idealen und Visionen: „Ich muss“...
In der Praxis für biologische und Traditionelle Chinesische Medizin machen wir eine Ist-Analyse und definieren das Ziel, sozusagen einen Soll-Zustand.
Sport und Wohlgefühl
Doch Sport heißt auch „Vorbildfunktion“ für viele Menschen, angefangen bei Kids und aufgehört bei der Integrationsfähigkeit einer Gesellschaft durch den Sport.
Sport verbindet viele Ideale einer Gesellschaft, um einige zu nennen:
- Teamgeist und Spirit
- Fairness
- gesellschaftliche Akzeptanz
- Toleranz
- Kooperation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
- gesundheitlicher Lebensstil
Was bringt Sport für mich als Person
Und für Sie persönlich, bringt Sport folgendes:
- Steigerung der Konzentration und Fokussierung
- Regt den Stoffwechsel an
- Stärkt das Immunsystem
- Fördert di Durchblutung
- Verbessert die Hormonlage, insbesondere die Glückshormone – Endorphine
- Reduziert die Neigung zu Depressionen
- Optimiert die Schafqualität
- Verbessert das Selbstbewusstsein
- Reduziert die Neigung zu bestimmten Krankheiten, aufgrund der Bewegung
- Der ganze Körper wird gestärkt
Was kann die biologische und Traditionelle Chinesische Medizin leisten?
Hier müssen Sie unterscheiden ob Sie den Sport in ihrem Alltag integrieren wollen und die vorhandenen Ressourcen verbessern möchten, oder ob es im Bereich von Leistungssport handelt.
- Optimierung der Leistung in der
- Vorwettkampf-
- Wettkampf-
- Nachwettkampfphase
- verbesserte Regeneration
- beschleunigte Rehabilitation nach Sportverletzungen
- Nachbehandlung nach Operationen
- Förderung der Wundheilung
- Minderung des Verletzungsrisikos
- mentale Stärke verbessern
Es gibt drei wichtige Faktoren beim
- Die innere Ruhe und Freude, um die Leistung zu erbringen
- Die Leistung selbst, zu einer bestimmten Zeit abzurufen. So nach einen stressigen Alltag
- Was kommt nach dem Sport, im Sinne von Regeneration
Facetten von Sport
Sport hat viele Facetten. Neben Fun, dem guten Gefühl auch Erfolg, Gewinn und Anerkennung.
Kommen wir zum Leistungssport und dem Vergleich mit anderen Sportlern. In der Wettkampf-Situation muss beim Sportler alles stimmen:
- körperliche Fitness
- mentale Fitness
- Tagesform
Wer beim Wettkampf einen "schlechten Tag" hat, kann den Trainingserfolg von Jahren nicht optimal nutzen.
Um Misserfolge dieser Art auszuschließen und um die körperliche und mentale Fitness zusätzlich zu steigern, können mit Naturheilkunde, Akupunktur oder Traditioneller Chinesischer Medizin große Erfolge erzielt werden. Eine „kleine Erkältung“ zum Event kann schon auschlaggebend für Erfolg, oder Misserfolg sein!
Unterschiedliche Aspekte der Therapie
Interessant ist auch folgender Aspekt. Da die Akupunktur neben der Leistungssteigerung auch zur Schmerzlinderung bei Sportverletzungen und Beeinträchtigung des Bewegungsapparats wirksam ist, können hier besonders Schmerzgrenzen überwunden werden. Dies kann im Training, beim Event oder Wettkampf, sowie in der Regenerationsphase oder auf der Reha sinnvoll sein.
Biologische und Traditionelle Chinesische Medizin
Die Therapie umfasst unterschiedliche Stadien der Betreuung durch Carolin Gärtner.
- Aufbauphase
- Trainingsphase
- Wettkampfphase
- Regenerationsphase
- Therapeutische Phase bei Verletzungen
Konzepte von Carolin Gärtner
Nicht illegales Doping, sondern Optimierung der Ressourcen steht im Vordergrund der Therapie, so Carolin Gärtner “Die Freude an der Bewegung und das Erreichen von Zielen steht im Vordergrund für den Sportler“.
Wer die sportmedizinische Betreuung nicht ganzheitlich sieht, sich nur auf Diagnose und Therapie von Verletzungen und Schäden reduziert, beraubt sich wesentlichen Möglichkeiten.
Sportler müssen neben dem schulmedizinischen Blickwinkel vor allem umfassend, sowie grundlegend, regulationstechnisch betreut und behandelt werden. Hier bietet die biologische und Traditionelle Chinesische Medizin viele Möglichkeiten.
Therapeutische Maßnahmen
Hierbei greifen sowohl präventive, als auch therapeutische Maßnahmen ineinander. Eine Voruntersuchung und Anamnese mit der Darstellung der individuellen Ziele werden die Grundlage sein.
So werden Ihre Wünsche und Ziele zielgerichtet in einer komplexen Therapie integriert. Wichtig ist auch die realistische Einschätzung der Situation.
Die Realisierung der Ziele soll auch realistisch sein und bleiben. Und das wichtigste ist ja immer noch der gesundheitliche Aspekt, sowie die Freude an der Bewegung.
- Labor und Diagnose
- naturheilkundliche Labordiagnostik um verschiedene Bereiche zu beleuchten.
- Akupunktur mit den Teilaspekten:
- Akupunktur
- Ohrakupunktur
- Implantat-Akupunktur
- Akupunktur-Injektion
- Injektionen unterschiedliche Präparate
- Homöopathie
- Pflanzenheilkunde
- Vitamine
- Mineralien und Spurenelemente
- Infusionen
- Wärmetherapie
- Moxibustion – Moxa
- TDP-Lampe
- Schröpfen
- Schaben, Chinesisch Gua Sha Fa
- Ernährungstherapie
- Nahrungsergänzung
- Medikamentöse Therapie
- Pflanzenheilkunde
- Chinesische Patentarzneimittel
- Homöopathie
- Spagyrik
Wir sind für Sie da
Sprechen Sie Carolin Gärtner an, gerne erarbeiten wir gemeinsam naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten. Ich informiere Sie gerne persönlich vor Ort in der Praxis über die Möglichkeiten, aber auch über die Grenzen.
Bitte beachten
Sollte eine Kostenerstattung durch eine „Private Krankenkasse“ angestrebt werden, weisen wir darauf hin, dass diese nicht erstatten werden. Unsere Therapie im Bereich von „Sportoptimierung“ stellt eine Individualleistung dar und wird von den Krankenkassen i.d.R. nicht erstattet. Prüfen Sie deswegen schon vorher eine entsprechende Kostenübernahme. Die Leistungen sind individuell zusammengestellt und entsprechen nicht den Leistungen gemäß der GebüH.
Buchtipp
Kampfsport & Sport, Franz Thews | Markus Ritz
ISBN: 978-3-936456-29-5

Termin vereinbaren mit Carolin Gärtner
Telefonische Terminvergabe: Mo. bis Fr. von 17.00 – 19.00 Uhr unter: +49 151 62508349 oder vereinbaren Sie einen Termin per Mail: